
Sehr geehrte Stimmbürgerin
Sehr geehrter Stimmbürger
Das Jahr 2023 war geprägt von Entwicklungen und Arbeiten pädagogischer und infrastruktureller Art. So konnte der Kindergarten Stadt nach der Totalsanierung im Sommer 2023 den Kindern und den Lehrpersonen wieder übergeben werden. Die mehrjährigen Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Schollenholz konnten Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Loading...
-
0%Nettoverschuldungs-
quotient2022: -6,00%
2021: 7,00%Aussage: wieviel Fiskalertrag wird benötigt, um die Nettoschuld abzutragenRichtwerte: minus bis 100% = gut / 100% - 150% = mittel / ab 200% = Überschuldung -
0%Zinsbelastungs-
anteil2022: 0,70%
2021: 0,80%Aussage: Belastung des Finanzhaushaltes durch den gebundenen Zinsaufwandbis 2% sehr gut / 2% - 4% = gut / 4% - 9% genügend / ab 9% = schlecht
je tiefer der Wert, desto grösser der Handlungsspielraum -
0%Zinsbelastungs-
risiko2022: 3,00%
2021: 4,00%Aussage: Wie stark würde der Zinsaufwand (aus den aktuellen Darlehen) den Finanzhaushalt belasten, wenn das Zinsniveau für Darlehen auf 5% steigen würdeRichtwerte: bis 3% = gering / 3% - 5% = tragbar / 5% - 7% = erhöht / ab 7% = schlecht -
0%Kapitaldienst-
anteil2022: 6,00%
2021: 7,00%Aussage: Belastung des Finanzhaushaltes durch Zinsen und AbschreibungenRichtwerte: bis 5% = geringe Belastung / 5% - 15% = tragbare Belastung -
0%Selbstfinanzierungs-
anteil2022: 27,00%
2021: 18,00%Aussage: Anteil des Ertrages, welcher zur Finanzierung der Investitionen aufgewendet werden kannRichtwerte: 10% - 20% = mittel / ab 20% = gut -
CHF 0Nettoschuld/-vermögen -
pro Einwohner2022: CHF 79
2021: CHF -91Aussage: Beurteilungsgrösse für die kommunale VerschuldungssituationRichtwerte: bei Nettovermögen = keine Verschuldung
minus = Nettoschuld pro Einwohner bis 1'000.- = geringe Verschuldung